Datenschutz

Datenschutzbestimmungen Pizza Max

Stand: 10.01.2022
Rechtsgrundlage Artikel 6 DSGVO

Mit den nachfolgenden Informationen geben wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und Ihre Rechte aus dem Datenschutzrecht. Welche Daten im Einzelnen verarbeitet und in welcher Weise genutzt werden, können Sie den nachfolgenden Ausführungen entnehmen.

Die technologische Entwicklung des Internets und die Anpassungen im Datenschutz machen es erforderlich, dass wir unsere Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit den neuen Anforderungen anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung. Sie können die aktuellen Datenschutzbestimmungen jederzeit unter dem Link https://www.pizzamax.de/datenschutz/ aufrufen.

Datenschutzerklärung Pizza Max Lieferservice Webseite

Diese Erklärung erläutert, wie wir die Pizza Max Zentrale mit personenbezogenen Daten umgehen, die im Rahmen der Entgegennahme und Auslieferung Ihrer Pizza Bestellung erhoben werden. Personenbezogene Daten der Pizza Max Kunden sind Informationen zu Ihrer Identität, wie zum Beispiel Name, Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum. Solche Daten werden durch diese WEBSITE – www.pizzamax.de - ausschließlich in Übereinstimmung mit dem jeweils geltenden Datenschutzrecht erhoben und genutzt.

Diese Erklärung zum Datenschutz gilt für die WEBSITE "www.pizzamax.de" (im Folgenden WEBSITE) der Pizza Max Pizza Zentrale und den Pizza Max Stores, die in den jeweiligen Städten, wie zum Beispiel Berlin und Hamburg, den Pizza Lieferservice ausführen. Sie gilt nicht für WEBSITEs, auf die diese WEBSITE verlinkt. Bitte beachten Sie auf anderen WEBSITEs, die dortigen Datenschutzhinweise. Im Folgenden möchten wir Ihnen erläutern, welche Daten durch diese Webseite https://www.pizzamax.de erhoben, verarbeitet und genutzt werden. Soweit sich unsere Services ändern oder neue Anforderungen und Gesetzesänderungen aufkommen, die für uns als Pizza Bestellservice Unternehmen relevant sind, wird diese Datenschutzerklärung angepasst werden. Bitte schauen Sie immer wieder auf diese Seite, um von solchen Änderungen zu erfahren.

Allgemeines zur Verwendung Ihrer Daten aus Ihrer Pizzabestellung

Die Lieferservice WEBSITE (www.pizzamax.de) verwendet Ihre personenbezogenen Daten nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen, für Zwecke der Bewerbung sowie für Zwecke der Markt- und Meinungsforschung durch Pizza Max und Pizza Max Stores, zur Information der Pizza Max Stores und zur Durchführung von Services, die Sie beauftragt haben.

Verarbeitung von Daten zur Nutzung der WEBSITE

Wenn Sie die WEBSITE über Ihren Browser bzw. die App über Ihr mobiles Endgerät aufrufen, erheben wir nur solche personenbezogenen Daten, die uns Ihr Browser bzw. mobiles Endgerät automatisch übermitteln, um Ihnen den Besuch auf unserer WEBSITE bzw. App zu ermöglichen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Dies können insbesondere

  • Ihre IP-Adresse,
  • Ihre Gerätekennzeichnung, d.h. die eindeutige Nummer des Endgerätes,
  • Inhalt, Datum und Uhrzeit der Anfrage,
  • die Zeitzone des anfragenden Rechners bzw. mobilen Endgerätes,
  • die WEBSITE, von der die Anfrage weitergeleitet wurde,
  • die angeforderte Seite,
  • der http-Statuscode,
  • die übertragene Datenmenge,
  • Browser-ID,
  • Ihr Betriebssystem,
  • Sprache und Version der Browsersoftware sowie
  • Advertising Identifier (IDFA)

Die Verarbeitung dieser Daten dient

  • der Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der WEBSITE,
  • der Anzeige unserer Services und Produkte,
  • der Nutzbarkeit unserer Dienste,
  • der Auswertung und Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den zuvor genannten Zwecken der Datenerhebung.

Verarbeitung von Daten für die Nutzung unserer Services und Produkte

Wenn Sie unsere Services und Produkte nutzen wollen, können Sie zu verschiedenen Zeitpunkten aufgefordert werden, uns personenbezogene Daten wie

  • Ihren Namen,
  • Ihr Geburtsdatum,
  • Ihre Anschrift,
  • Ihre E-Mail-Adresse,
  • Ihre Telefonnummer oder Mobilfunknummer sowie
  • Kreditkarteninformationen anzugeben.

Ihre personenbezogenen Daten werden für die nachfolgenden Zwecke von uns verarbeitet und sind für diese erforderlich:

  • gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen: zur Verarbeitung Ihrer Aufträge – unter anderem zur Prüfung Ihrer Identität, zur Verarbeitung Ihrer Zahlungen und um Ihnen einen Kundenservice anbieten zu können, zur Korrespondenz mit Ihnen, zur Abwicklung von Ansprüchen durch Sie oder von uns, um die technische Administration unserer WEBSITE sicherzustellen sowie, um unsere Kundendaten zu verwalten.
  • gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b und lit. c DSGVO zur Erfüllung vertraglicher Pflichten sowie aufgrund gesetzlicher Vorgaben: um Ihnen wichtige E-Mails über die Nutzung der WEBSITE, die angebotenen Produkte und Services, aktuelle Informationen über technische Probleme oder Angelegenheiten in Verbindung mit unseren gesetzlichen oder regulatorischen Pflichten zu zusenden; sowie
  • gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund gesetzlicher Vorgaben oder gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO im öffentlichen Interesse: um Sie und uns (einschließlich unserer verbundenen Unternehmen) vor Betrug zu schützen sowie zu Zwecken der Identitäts- und Altersprüfung.

Verarbeitung von Daten bei Nutzung des Kontaktformulars, Lob & Kritik, Franchising und Jobs

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der WEBSITE bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Für dessen Nutzung ist die Eingabe einiger Daten (mit einem * gekennzeichnet) erforderlich, weitere Angaben sind freiwillig. Die Verarbeitung dieser Daten dient dem Zweck der Kontaktaufnahme mit uns und erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.

Dauer der Datenspeicherung

Wir speichern keine Daten länger als erforderlich.

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange dies zur Erreichung des jeweiligen Speicherzweckes erforderlich ist. Anschließend werden Ihre Daten von uns gelöscht, es sei denn, dass wir nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer-, handelsrechtlichen oder sonstiger gesetzlicher Aufbewahrungs- oder Dokumentationspflichten zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie einer darüberhinausgehenden Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zugestimmt haben. Sie können dieser Verwendung Ihrer Daten widersprechen.

Für Widerspruch senden Sie uns bitte eine Mail an: info@pizzamax.de

Bitte beachten Sie noch, dass eine Nutzung von bestimmten Services davon abhängig sein kann, dass wir für den jeweiligen Service die dort genannten Daten erheben und verwenden.

Spezielles zur Datenverwendung: Besondere Services

Geht es Ihnen darum, eine Pizza oder einen sonstigen Service zu bestellen oder an einem Gewinnspiel teilzunehmen, fragen wir erforderliche Informationen von Ihnen ab. Es unterliegt Ihrer freien Entscheidung, ob Sie diese Daten abgeben. Ohne diese Angaben können wir Ihnen allerdings in diesen Fällen den gewünschten Service, beispielsweise eine Gewinnspielteilnahme, nicht ermöglichen.

Zahlungsdienste

Bei der Verwendung des Internet-Bezahldienstes PayPal werden Ihre Daten an diesen zur Zahlungsabwicklung weitergeleitet. Siehe: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

Sofern Sie kostenpflichtige Dienste von Pizza Max nutzen, erhebt und verwendet Pizza Max Ihre Zahlungsdaten wie Kreditkarten- oder Bankdetails zum Zwecke der Zahlungsabwicklung und Abrechnung entsprechend des gewählten Zahlungsmittels. Im erforderlichen Maß werden Ihre Zahlungsdaten zur Abwicklung der Transaktion an Dienstleister wie z.B. Kreditkarteninstitute übermittelt, bzw. von diesen direkt erhoben, und dort verarbeitet. Zur Ermöglichung der Zahlungsabwicklung und Abrechnung künftiger kostenpflichtiger Nutzungen werden Ihre Zahlungsdaten für die Dauer Ihrer Registrierung gespeichert

Newsletter / Marketing

Um Sie über neue Pizza Max Produkte, wie auch über unsere Coupon- bzw. Rabattaktionen zu informieren, erhalten Sie als Pizza Max Kunde per E-Mail regelmäßig den Pizza Max Newsletter.
Alle Pizza Max Newsletter werden versendet von der Pizza Max Zentrale, GbR Dembowski / Chahrour, Bismarckstr. 102 A, 10625 Berlin.

§ 7 Abs.3 UWG sowie Art.95 DSGVO bilden die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke der Versendung von Newslettern. Schon beim Bestellvorgang werden Sie diesen Service hingewiesen und können sich durch einfaches Klicken auf den Abmeldelink austragen und sind somit sofort vom Versand eines Newsletters an Ihre E-Mail-Adresse ausgeschlossen.

Sie können der Verwendung Ihrer Daten zum Zwecke der Direktwerbung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen und den Newsletter kostenlos abbestellen, indem Sie auf den in jeder Newsletter-E-Mail den am Fuße des Newsletters bereitgestellten Link klicken oder uns per E-Mail an info@pizzamax.de informieren.

Zum Zweck des E-Mailversands benutzen wir den E-Mail Versand-Service Mailjet, 37 Bis Rue du Sentier 75002 Paris, Frankreich. An diesen Dienstleister werden Name, Vorname, Anrede, Postleitzahl und E-Mail-Adresse unserer Newsletter Empfänger übermittelt. E-Mailadressen werden ausschließlich im Kontext von Pizza Max verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Durch diesen Dienstleister werden die weiteren folgende Daten erhoben: Datum der Versendung von Newsletter. Öffnungen von Newslettern und Klicks auf Links innerhalb des Newsletters, sowie Abmeldungen vom Newsletter.

Die Datenschutzbestimmungen von Mailjet finden Sie unter https://www.mailjet.de/privacy-policy/

Mit Mailjet haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag gem. Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO geschlossen. Mailjet kann die Daten der Empfänger in pseudonymer Form, d.h. ohne Zuordnung zu einem Nutzer, zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für statistische Zwecke verwenden. Der Versanddienstleister nutzt die Daten unserer Newsletter Empfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder um die Daten an Dritte weiterzugeben.

Datenerhebung und Speicherung

Automatisiert werden bei der Nutzung eines Webauftritts Daten gespeichert, bei denen ein indirekter Bezug zu Ihrer Person nicht ausgeschlossen werden kann. Diese Daten werden ebenso beim Zugriff auf jede andere WEBSITE anderer Anbieter generiert. Dazu gehören beispielsweise Informationen zum verwendeten Webbrowser, über die besuchten Seiten sowie die Verweildauer. Soweit indirekt ein

Personenbezug hergestellt werden könnte und die Erhebung technisch nicht verhindert werden kann, werden die von dieser WEBSITE erhobenen personenbezogenen Daten kurzfristig gelöscht. Im Übrigen werden die Daten anonym genutzt, um die WEBSITE im Sinne der Nutzer weiter zu verbessern bzw. ihre Sicherheit und Stabilität zu gewährleisten. Für einen Besuch unserer WEBSITE benötigen wir sonst keine Daten von Ihnen, sofern Sie nicht besondere Services nutzen wollen. Sie können sich daher weitgehend anonym im Sinne des Datenschutzrechts auf unserer WEBSITE bewegen. Das Informationsangebot der WEBSITE kann Cookies und vergleichbare Features einsetzen. Die Verwendung dieser Funktionalitäten kann durch Einstellungen des Browserprogramms vom jeweiligen Nutzer ausgeschaltet werden. Unter Umständen wird die WEBSITE Daten, soweit sie nicht gerade zur Bereitstellung von Telemedien verwendet werden, mit Daten aus anderen Quellen ergänzen. Solche weiteren Daten helfen uns dabei, unsere Services zu verbessern. Die Weitergabe von anonymisierten Daten (Daten, welche Ihnen nicht mehr zugeordnet werden können) an Dritte ist ohne vorherige Bekanntgabe jederzeit möglich.

Einsatz von Cookies

Lösen Sie eine Bestellung aus und haben hierbei im Rahmen des Bestellvorganges den Haken bei "Meine Daten für den nächsten Besuch speichern" gesetzt, werden die von Ihnen angegebenen Daten auch über die konkrete Bestellung hinaus über Cookies gespeichert, um bei Ihrem nächsten Besuch die Kontaktdaten vorausfüllen zu können. Je nachdem welche Daten Sie eintragen, können gespeichert werden: IP-Adresse, Geschlecht, Name, Vorname, Firma, Abteilung, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Angaben zur Lage des Lieferortes, Bemerkungen zur Bestellung und die gewünschte Zahlungsart. Außerhalb unserer Webseite sind die Cookies bedeutungslos und können nicht von Dritten eingesehen oder verwendet werden. Beim Aufruf der Webseite wird der Nutzer über die Verwendung von Cookies informiert und seine Einwilligung zur Verarbeitung der verwendeten personenbezogenen Daten eingeholt. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

Adobe Analytics setzt Cookies ein, um Ihr Nutzungsverhalten auf der Pizza Max Webseite zu analysieren. Hierzu wird Ihre Cookie-ID, IP-Adresse und Ihr Nutzungsverhalten von Adobe Systems Software Ireland Ltd. für Pizza Max erhoben und verarbeitet. Weitere Informationen erhalten Sie unter: http://www.adobe.com/de/privacy/cookies.html. Wie sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen können, erfahren Sie unter: http://www.adobe.com/de/privacy/opt-out.html.

Gutscheinangebote der Sovendus GmbH

Für die Auswahl eines für Sie aktuell interessanten Gutscheinangebots werden von uns pseudonymisiert und verschlüsselt der Hashwert Ihrer E-Mail-Adresse und Ihre IP-Adresse an die Sovendus GmbH, Hermann-Veit-Str. 6, 76135 Karlsruhe (Sovendus) übermittelt (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Der pseudonymisierte Hashwert der E-Mail-Adresse wird zur Berücksichtigung eines möglicherweise vorliegenden Widerspruchs gegen Werbung von Sovendus verwendet (Art. 21 Abs.3, Art. 6 Abs.1 c DSGVO). Die IP-Adresse wird von Sovendus ausschließlich zu Zwecken der Datensicherheit verwendet und im Regelfall nach sieben Tagen anonymisiert (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Außerdem übermitteln wir zu Abrechnungszwecken pseudonymisiert Bestellnummer, Bestellwert mit Währung, Session-ID, Couponcode und Zeitstempel an Sovendus (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Wenn Sie sich für ein Gutscheinangebot von Sovendus interessieren, zu Ihrer E-Mail-Adresse kein Werbewiderspruch vorliegt und auf das nur in diesem Fall angezeigte Gutschein-Banner klicken, werden von uns verschlüsselt Anrede, Name, Postleitzahl, Land und Ihre E-Mail-Adresse an Sovendus zur Vorbereitung des Gutscheins übermittelt (Art. 6 Abs.1 b, f DSGVO).

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Sovendus entnehmen Sie bitte den Online-Datenschutzhinweisen unter: www.sovendus.de/datenschutz.

converify.com

Cookies
Bei Nutzung unserer WEBSITE werden Cookies auf dem Datenträger Ihres Rechners oder sonstigen mobilen Endgeräts gespeichert. Cookies sind kleine Textdateien. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt benutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Beispielsweise werden einige Ihrer Eingaben so gespeichert, dass diese von Ihnen nicht häufiger wiederholt werden müssen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Man unterscheidet grundsätzlich zwischen sogenannten Session-Cookies, die gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser schließen und solchen Cookies, die automatisiert erst nach einer vorgegebenen Dauer, die sich je nach Cookie unterscheiden kann, gelöscht werden. Sie können Cookies über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

converify.com in Verbindung mit adnet.de als technischer Dienstleister
Auf dieser Seite sind Funktionen von converify.com (converify GmbH, Hofmannstr. 25-27, D-81379 München) eingebunden, die es uns ermöglichen Ihnen zum jeweils passenden Zeitpunkt das richtige Angebot machen zu können. Hierdurch möchten wir Ihr Einkaufserlebnis permanent verbessern und für Sie kundenfreundlich und individuell gestalten.

converify.com und adnet.de setzen hierfür Cookies ein. Über diese werden automatisch technische Geräte- und Zugriffsdaten, erfasst, die bei Ihrer Interaktion mit unserer WEBSITE von Ihrem Browser übermittelt werden. Die gesammelten Daten werden für eine sog. Onsite-Optimierung genutzt, um Ihnen relevante Empfehlungen und Inhalte beimBesuch unserer WEBSITE präsentieren zu können. Diese Daten dienen nicht Ihrer persönlichen Identifizierung, sondern alleine einer pseudonymen Auswertung Ihrer Nutzung der WEBSITE (z.B. Scrolling, Klicken, Mouse-over) oder des Verlassens der Seite. Die Daten werden zu keiner Zeit mit anderen bei uns zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten dauerhaft zusammengeführt. converify.com und adnet.de verwenden sowohl sog. Session-Cookies,die beim Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht werden, als auch dauerhafte Cookies, die bis zu ihrer Löschung auf Ihrem Endgerät verbleiben.

Beispiele für Informationen, die wir sammeln und analysieren, schließen die Internet-Proto-col-Adresse (IP) ein, die Ihren Computer mit dem Internet verbindet, Logins, Informationen über Computer und Verbindung zum Internet wie z. B. Browsertyp, -version, und -erweiterungen, Zeitzoneneinstellungen, Betriebssystem und Plattform, einschließlich Datum und Uhrzeit, Cookie-oder Flash-Cookie-Nummer, Produkte, die Sie angeschaut oder nach denen Sie gesucht haben. Wir können darüber hinaus technische Informationen sammeln, die es uns erleichtern, Ihr Endgerät zu identifizieren und dadurch Missbrauch zu vermeiden bzw. zur Fehlerdiagnose.

Sie können die von converify.com und adnet.de verwendeten Cookies jederzeit über den folgenden Link deaktivieren: https://www.pizzamax.de#ConvOptOut

Browsereinstellungen
Sie können den von Ihnen genutzten Internet-Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsersaktivieren. In der Regel wird Ihnen in der Menüleiste Ihres Webbrowsers über die Hilfe-Funktion angezeigt, wie Sie neue Cookies abweisen und bereits erhaltene ausschalten können. Wir weisen lediglich darauf hin, dass bei Deaktivierung von Cookies die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt sein kann.

Google Analytics

Diese WEBSITE benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der WEBSITE durch Sie ermöglichen.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser WEBSITE (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der WEBSITE auszuwerten, um Reports über die WEBSITE-Aktivitäten für die WEBSITE-Betreiber zusammenzustellen und um weitere mit der WEBSITE-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.

Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser WEBSITE vollumfänglich nutzen können.

Wenn Sie nicht wünschen, dass an den Webanalysedienst der Google Inc. irgendwelche unmittelbaren personenbezogenen Daten über Sie weitergegeben werden, nutzen Sie bitte das Deaktivierungs-Add-on, was Google unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de zur Verfügung stellt. Angesichts der Diskussion um den Einsatz von Analysetools mit vollständigen IP-Adressen möchten wir darauf hinweisen, dass diese WEBSITE Google Analytics mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" verwendet und daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.

Google Maps

Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der WEBSITE angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Nutzungsbasierte Online-Information

Wir schalten Online-Marketingdienstleister ein. Dazu wird Ihre IP-Adresse gekürzt und ein Cookie ohne Namen zum Rechner des Nutzers geschickt. So lassen sich Online -Marketingaktivitäten bewerten. Wenn Sie das nicht wünschen, können Sie Ihren Widerspruch erklären unter http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/ oder http://www.meine-cookies.org/cookies_verwalten/praeferenzmanager-beta.html

Sie können teilweise auch direkt beim Anbieter, wie beispielsweise Google, den Widerspruch erklären: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Zum Hintergrund: Unter einem Pseudonym mittels Cookie ohne vollständige IP-Adresse kann der Online-Marketingdienstleister die Wirksamkeit von Online-Marketingaktivitäten von uns oder anderer Unternehmen bewerten und dadurch helfen, Informationen möglichst interessengerecht bei WEBSITEbesuchern, auch in sozialen Netzwerken, darzustellen. Auf das Cookie hat nur der Dienstleister Zugriff. Sie können selbst dafür sorgen, dass ein pseudonymes Erfassen von Surfverhalten von Ihrem Rechner mittels Cookie nicht erfolgt; durch Ihren Widerspruch. Die Cookie-bezogene themenbasierte Information des Dienstleisters hört dann auf. Technisch ist es leider nicht möglich, dass wir Ihren Widerspruch unmittelbar entgegennehmen. Denn das Cookie wie auch der Widerspruch wird nicht Ihren Namen zugeordnet gespeichert, sondern ist mit einer abstrakten Nummer (Pseudonym) versehen. Auch bei Ihrem Widerspruch bleibt unsere WEBSITE für Sie vollständig und uneingeschränkt weiter nutzbar.

Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.meine-cookies.org/

Google Ads Conversion Tracking

Um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unserer WEBSITE für Sie auszuwerten, nutzen wir ferner das Google Conversion Tracking. Dies ist eine Dienstleistung der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA ("Google").

Dabei wird von Google ein Cookie (siehe Ziffer V dieser Datenschutzerklärung) auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besuchen Sie eine unserer Seiten und ist das Cookie noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu unserer Seite weitergeleitet wurden.

Jeder Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie, so dass die Cookies nicht über die Webseiten von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die durch den Conversion-Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Dienste einschließlich Ihrer IP-Adresse werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google ist unter dem Privacy Shield zertifiziert, so dass nach dem Durchführungsbeschluss der Europäischen Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau besteht.

Das Zertifikat ist einsehbar unter:https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI

Auf unserer WEBSITE und App werden Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Google wird diese Informationen in unserem Auftrag dazu benutzen, um Besucherstatistiken für unsere WEBSITE zu erstellen. Diese Besuchsstatistiken werden durch uns genutzt, um die Gesamtanzahl der Nutzer zu ermitteln, die über Ads-Anzeigen an uns vermittelt wurden und dadurch unsere Ads-Anzeigen zu optimieren. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten.

Weder wir noch andere Werbekunden von Google-Ads erhalten Informationen von Google, mittels derer Sie persönlich identifiziert werden könnten.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Dienste vollumfänglich werden nutzen können.

Ferner können Sie der interessenbezogenen Werbung durch Google widersprechen. Hierzu müssen Sie von jedem der von Ihnen genutzten Internetbrowser aus den Link www.google.de/settings/ads aufrufen und dort die gewünschten Einstellungen vornehmen. Um Google Ads in diesem Browser zu deaktivieren, klicken Sie hier.

Nähere Informationen zum Datenschutz von Google finden Sie unter nachfolgenden Links: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de und https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de

Google Dynamic Remarketing

Der Anbieter verwendet auf der Webseite die Remarketing- oder "Ähnliche Zielgruppen"- Funktion der Google Inc. ("Google").

Mithilfe dieser Funktion kann der Anbieter die Besucher der Webseite zielgerichtet mit Werbung ansprechen, indem für Besucher der Webseite des Anbieters personalisierte, interessenbezogene Werbung-Anzeigen geschaltet werden, wenn sie andere Webseiten im Google Display-Netzwerk besuchen.

Zur Durchführung der Analyse der Webseiten- Nutzung, welche die Grundlage für die Erstellung der interessenbezogenen Werbeanzeigen bildet, setzt Google sog. Cookies ein. Hierzu speichert Google eine kleine Datei mit einer Zahlenfolge in den Browsern der Besucher der Webseite.

Über diese Zahl werden die Besuche der Webseite sowie anonymisierte Daten über die Nutzung der Webseite erfasst. Es erfolgt keine Speicherung von personenbezogenen Daten der Besucher der Webseite. Besuchen Sie nachfolgend eine andere Webseite im Google Display-Netzwerk werden Ihnen Werbeeinblendungen angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zuvor aufgerufene Produkt- und Informationsbereiche berücksichtigen.

Sie können die Verwendung von Cookies durch Google dauerhaft deaktivieren, indem Sie dem nachfolgenden Link folgen und das dort bereitgestellte Plug-In herunterladen und installieren: https://support.google.com/ads/answer/7395996

Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) unter http://optout.networkadvertising.org/?c=1 aufrufen und die dort genannten weiterführenden Information zum Opt-Out umsetzen. Weitere Informationen zu Google Remarketing sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de

Facebook Custom Audiences

Weiterhin verwenden wir die Remarketing-Funktion "Custom Audiences" der Meta Platforms Ireland., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA ("Facebook"). Dadurch können Nutzern unserer WEBSITE im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook oder anderer das Verfahren ebenfalls nutzende WEBSITEs interessenbezogene Werbeanzeigen ("Facebook-Ads") dargestellt werden.

Für diese Marketing-Funktion verwenden wir auf unseren WEBSITEs "Facebook-Pixel", d.h. auf unseren Seiten sind sog. Zählpixel integriert. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über dieses Zähl-Pixel eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Server von Facebook auf.

Facebook erhält dadurch u.a. von Ihrem Browser die Information, dass von Ihrem Endgerät unsere Seite aufgerufen wurde.

Wir weisen darauf hin, dass wir keinen Einfluss auf den Umfang der übermittelten Daten und deren weitere Verwendung durch Facebook haben und informieren Sie daher entsprechend unseres Kenntnisstandes: Durch die Einbindung von Facebook Custom Audiences erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Webseite unseres Internetauftritts aufgerufen haben oder eine Anzeige von uns angeklickt haben.

Sofern Sie bei einem Dienst von Facebook registriert sind, kann Facebook den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Facebook registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse und weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und speichert.

Facebook ist unter dem Privacy Shield zertifiziert, so dass nach dem Durchführungsbeschluss der Europäischen Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau besteht. Das Zertifikat ist einsehbar unter https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC

Sie können der Nutzung von Facebook WEBSITE Custom Audiences jederzeit für die Zukunft über https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen und http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/ widersprechen.

Nähere Informationen zum Datenschutz und Ihren diesbezüglichen Einstellungsmöglichkeiten finden Sie unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen und unter https://www.facebook.com/about/privacy

Instagram

Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes Instagram, angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA, eingebunden werden. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer ihr Gefallen betreffend die Inhalte kundtun, den Verfassern der Inhalte oder unsere Beiträge abonnieren können. Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Instagram sind, kann Instagram den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen. Datenschutzerklärung von Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875

belboon GmbH Cookies / Affiliate-Marketing

Diese Webseite verwendet Tracking-Cookies von belboon GmbH. Sobald der Besucher auf den Partnerlink klickt, wird ein Cookie gesetzt. belboon GmbH setzt Cookies ein, um die Herkunft der Bestellungen nachvollziehen zu können. Unter anderem kann belboon erkennen, dass Sie den Partnerlink auf dieser WEBSITE geklickt haben
(siehe belboon GmbH – Datenschutzerklärung: https://www.belboon.com/de/ueber-uns/datenschutz/)

Falls Sie die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser nicht wünschen, können Sie dies durch die entsprechende Browsereinstellung erreichen. Sie können in Ihrem jeweiligen Browser das Speichern von Cookies unter Extras/Internetoptionen deaktivieren, auf bestimmte Webseiten beschränken oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird. Bitte beachten Sie aber, dass Sie in diesem Fall mit einer eingeschränkten Darstellung der Onlineangebote und einer eingeschränkten Benutzerführung rechnen müssen. Sie können Cookies auch jederzeit löschen. In diesem Fall werden die darin hinterlegten Informationen von Ihrem Endgerät entfernt.

Das Sammeln und Verarbeiten von Tracking-Daten kann auch durch einen Klick auf diesen Tracking-Opt-Out Link deaktiviert werden:
https://luna.r.lafamo.com/ts/i5534247/tsv?settrackingoptout

Beim Klicken auf den Tracking-Opt-Out Link wird ein spezielles Cookie geschrieben, wodurch das Tracking im aktuellen Webbrowser des Endgeräts deaktiviert wird. Das Tracking wird jedoch wieder aktiviert, sobald Sie Tracking-Opt-Out Cookie löschen.

Welche Cookies im Einzelnen von unserer Tracking-Technologie verwendet werden, können Sie der folgenden Übersicht entnehmen:
https://luna.r.lafamo.com/ts/i5534247/

Cookie Name: tsv
Dieses Cookie wird geschrieben, wenn ein Werbemittel angezeigt wird. Dieses Cookie beinhaltet eine Cookie-ID sowie eine Liste mit den Daten über die letzten View - Touch-Points, bestehend aus Zeitpunkt, Referrer-URL und Admedia-Code (eindeutige Identifizierung eines Werbemittels, die Informationen über Vertriebskanal, Publisher, WEBSITE des Publishers und Werbemittel beinhaltet).
https://luna.r.lafamo.com/ts/i5534247/

Cookie Name: tsc
Dieses Cookie wird geschrieben, wenn auf ein Werbemittel geklickt wird. Dieses Cookie beinhaltet eine Cookie-ID eine Liste mit den Daten über die letzten Click - Touch-Points, bestehend aus Zeitpunkt, Referrer-URL, ID der Seite im Shopsystem des Kunden und Admedia-Code (eindeutige Identifizierung eines Werbemittels, die Informationen über Vertriebskanal, Publisher, WEBSITE des Publishers und Werbemittel beinhaltet).
https://luna.r.lafamo.com/ts/i5534247/

Cookie Name: trackingoptout
Dieses Cookie wird geschrieben, wenn auf den Opt-Out-Link geklickt wird, damit das Tracking für den aktuellen Webbrowser dieses Endgeräts deaktiviert wird. Pizza Max nutzt die Retargeting und Predictive Targeting Angebote von BSmartData. Die entsprechenden Informationen und Austragungsmöglichkeiten finden Sie unter folgendem Link:
https://ad.bsmartdata.com/privacy.php

ADITION

Informationen über ihren Internetanschluss:

Wir erheben, welchen Anbieter sie nutzen, wie schnell Ihre Verbindung ist, oder wie hoch die Latenz ist.

Informationen über Ihren Browser:

Wir erheben Information darüber, welchen Browser Sie verwenden, dessen Version, die im Browser eingestellte Sprache, und Informationen über den Umgang Ihres Browsers mit Cookies.

Informationen über Ihr Gerät:

In diesem Zusammenhang erheben wir Informationen über das verwendete Betriebssystem, Spracheinstellungen, die Marke Ihres Geräts, Kennnummern des Geräts, Werbe-Identifikationskennungen der Hersteller von mobilen Betriebssystemen (IDFA oder AAID) und die IP-Adresse des Geräts.

Informationen über die Webseite/App die Sie besuchen:

Die Inhalte der Webseite/App, Art und Typus der Webseite, Domain der Webseite bzw. Name der App, technische Informationen über die Webseite einschließlich Referrer URL (d.h. die URL der Webseite, von der Sie auf eine Webseite verwiesen wurden) sowie Datum und Uhrzeit des Aufrufs.

Informationen über Ihr Verhalten auf Webseiten:

Das beinhaltet Informationen zu den Inhalten, die sie sich angesehen haben, wie lange Sie diese betrachtet haben, sowie welche Apps Sie verwendet haben.

Informationen über Werbemittel:

Wir erfassen, welche Werbemittel Sie angezeigt bekommen haben, ob Sie auf diese geklickt haben oder die Webseite des Werbenden besucht haben bzw. seine App heruntergeladen haben.

Informationen über Ihre Entscheidungen:

Wir erhalten zudem Informationen darüber, ob Sie über Verarbeitungsvorgänge informiert wurden oder ob Sie diesen zugestimmt haben. Außerdem, ob Sie der Verarbeitung teilweise oder vollständig widersprochen haben und/oder ob Sie möchten, dass Ihr Cookie in Zukunft nicht mehr verwendet wird.

Standortinformationen:

Wenn Sie digitale Inhalte oder Werbemittel auf einem Mobilgerät ansehen, können wir Ihren genauen Standort erheben, wenn Sie die entsprechende Funktion auf Ihrem Mobiltelefon aktiviert haben. Unabhängig davon, ob Sie ein Mobilgerät oder ein stationäres Gerät nutzen, können wir Ihren ungefähren Standort bzw. den Postleitzahlbezirk in Erfahrung bringen.


Unsere Produkte erlauben den Austausch von Daten mit anderen Publishern, Werbetreibenden oder Dritten, um dadurch die Werbeanzeigen relevanter zu machen.

Zusätzlich zu den vom Webseitenbetreiber und den für ihn tätigen Unternehmen, können Werbetreibende selbst weitere Informationen über Sie haben, oder diese Informationen von sogenannten Datemanagement Plattformen einkaufen. Diese Daten wurden zuvor über Sie erhoben und Sie wurden über diese Erhebung aufgeklärt. Wir verwenden diese Informationen um zu bewerten, ob Werbung für Sie relevant ist.

Wir erfassen nicht Ihren Namen, ihre E-Mail-Adresse oder andere Informationen über die Sie direkt identifizierbar wären.

Quelle: https://www.adition.com/datenschutz-plattform/

Postalisches Mailing

Mit Ihrer Bestellung, die Sie auf unserer WEBSITE, telefonisch oder über Lieferservice Portale bei einem Pizza Max Betrieb abgeben, werden Ihre Adressdaten für unser Bestandskundemarkting verwendet und wir werden Ihnen per Post, als Brief oder Postkarte, Informationen, teilweise mit Gutscheinen, über unsere Produkte und Services zustellen, die unserer Ansicht nach von Interesse für Sie sein können.

Rechtsgrundlage sind die Regelungen des Gesetzgebers bezüglich des Bestandskundenmarketing – insbesondere für das postalische Mailing (Briefe, Postkarten etc.) Demnach wird das (bisherige) Listenprivileg für das Direktmarketing aus § 28 Abs. 3 BDSG in der DSGVO zwar so nicht mehr erwähnt, jedoch gilt nach der neuen Verordnung für Direktwerbung Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f., welcher sich dabei auf Erwägungsgrund 47 bezieht: „Die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke der Direktwerbung kann als eine einem berechtigten Interesse dienende Verarbeitung betrachtet werden und erfordert daher keine explizite Einwilligung.“ Kunden behalten jedoch ihr schriftliches Widerspruchsrecht (Opt-out-Kanal), um der postalischen Ansprache zu widersprechen. Diesem Recht des Kunden wird mit dem deutlichen Hinweis auf verschiedene (auch kostenlose) Möglichkeiten des Widerrufes auf unseren Drucksachen Rechnung getragen.

Sie können schon vorab, ansonsten jederzeit der Verwendung Ihrer Daten zum Zwecke der Direktwerbung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen und das postalische Mailing abbestellen, indem Sie uns wie folgt über Ihren Widerruf informieren: per E-Mail an info@pizzamax.de oder telefonisch werktags zwischen 10:00 Uhr und 16:00 Uhr unter 030 39731792 oder schriftlich per Post an Pizza Max Zentrale, Bismarckstr. 102 A, 10625 Berlin. Es reicht ein formloser Widerruf unter Angabe Ihres Namens und Ihrer Adresse.

Der Versand von postalischen Mailing erfolgt über die Deutsche Post AG.
https://www.deutschepost.de/de/d/deutsche-post-direkt/deutsche-post-direkt-datenschutz.html

Ihre Kundendaten werden in zu Bedruckung Ihrer Mailings an unserer Druckerei PieReg Druckcenter Berlin GmbH, Benzstraße 12 • 12277 Berlin übermittelt. Hier werden Ihre Daten auf das Mailing gedruckt und anschließend gelöscht. Weiter Informationen:

https://www.druckcenter-berlin.de/datenschutz/

Ort der Datenverarbeitung

Der Server der WEBSITE wird durch unseren Auftragsdatenverarbeiter United Domains in Deutschland betrieben.

Der Provider unserer Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log Files. Sie finden Näheres in der Datenpolitik von United-Domains unter: https://www.united-domains.de/unternehmen/datenschutz/

Diesseits werden aus Sicherheitsgründen Zugriffe auf bei united-domains gehosteten Domains für lediglich sieben Tage in Form des Standard Apache LogFormats gespeichert: Zieldomain, IP, Datum+Zeit, Methode (Die Methode beschreibt den Grund/Form, "aufgrund dessen"/"in der" der "Client" auf den Server zugreift und wie der Server zu antworten hat, um eine erfolgreiche Verbindung herzustellen.), Referrer (falls existent die sogenannte Referrer-Adresse (= die zuvor besuchte Seite, die zu unserer Seite führte, z. B. die Ergebnisliste einer zuvor getätigten Suche oder eine andere Seite, die unsere aufgerufene Seite verlinkt), Clientversion (Bei Emailkontakt um die Nachrichten korrekt darzustellen).

Spätestens nach sieben Tagen werden die Daten gelöscht (auch etwaige Backups sind dann gelöscht).

Minderjährige Kunden des Pizza Lieferservices

Wenn Sie noch nicht volljährig sind, nutzen Sie diese WEBSITE nur mit Zustimmung Ihrer Erziehungsberechtigten. Der Schutz personenbezogener Daten von Kindern ist uns ein besonderes Anliegen.

Wir erheben daher wissentlich keine Daten von Minderjährigen, sofern nicht die Erziehungsberechtigten ihre Zustimmung erteilt haben. Wird für uns erkennbar, dass Minderjährige ohne entsprechende Zustimmung auf der WEBSITE selbst persönliche Daten eingeben oder über solche Personen persönliche Daten eingegeben werden, löschen wir diese Daten.

Gespeicherte Methoden der Bezahlung Ihrer Pizza Bestellung

Sie können Ihre Bestellung bar, per Kreditkarte, PayPal und EC Karte bezahlen. Wenn Sie bei Pizza Max ein Kundenkonto eingerichtet haben, speichern wir Ihre Daten in Abhängigkeit von der von Ihnen gewählten Onlinezahlungsart (wie bspw. Kreditkartenzahlung, …). Wenn Sie mit Kreditkarte zahlen, speichern wir neben der Zahlungsart und dem Gültigkeitsdatum eine gekürzte Version Ihrer Kontonummer. Die vollständigen Bankdaten werden nicht in Ihrem Kundenkonto gespeichert. Wir speichern und zeigen nur eine gekürzte Version Ihrer Bezahldaten in Ihrem Kundenkonto an. Die vollständigen Bezahldaten werden lediglich an den jeweiligen Zahlungsdienstanbieter weitergeleitet, mit dem wir kooperieren. Dieser informiert uns über die erfolgte Bezahlung. Wir selbst erhalten keine weitergehenden personenbezogenen Daten zu Bank- und Zahlungsmitteln.

Datenschutzerklärung Pizza Max Apps

Diese Erklärung erläutert, wie wir mit personenbezogenen Daten umgehen. Personenbezogene Daten sind Informationen zu Ihrer Identität, wie zum Beispiel Name, Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum. Solche Daten werden durch diese App ausschließlich in Übereinstimmung mit dem jeweils geltenden Datenschutzrecht erhoben und genutzt. Diese Daten werden nur gespeichert, wenn sie an uns übermittelt werden.

Diese Erklärung zum Datenschutz gilt für die Pizza Max App (im Folgenden APP) der Firma Pizza Max. Im Folgenden möchten wir Ihnen daher erläutern, welche Daten durch diese APP erhoben, verarbeitet und genutzt werden. Soweit sich unsere Services ändern oder neue Anforderungen und Gesetzesänderungen aufkommen, wird diese Datenschutzerklärung angepasst werden. Bitte schauen Sie immer wieder auf diese Seite, um von solchen Änderungen zu erfahren. Diese Datenschutzerklärung wird auf der Startseite der App, sowie auf dem App Store und Google Play jederzeit abrufbar sein.

Allgemeines zur Datenverwendung

Soweit in den folgenden Abschnitten nicht anderweitig dargestellt, werden bei Nutzung unserer APP grundsätzlich keine personenbezogenen Daten erhoben, verarbeitet oder genutzt. Bei der Benutzung der APP werden einige Informationen übertragen, wie z.B. IP-Adresse, Typ und Version des verwendeten Gerätes, das verwendete Betriebssystem, die Uhrzeit der Abfrage. Diese Daten können von uns nicht dazu verwendet werden, den einzelnen Nutzer zu identifizieren. Die Informationen werden von uns lediglich statistisch ausgewertet und ausschließlich dazu verwendet, die Attraktivität, Inhalte und Funktionalitäten unserer APP zu verbessern. Wir nutzen Ihre Verbindungsinformationen um einige Funktionen zu ermöglichen.

Zugriffsberechtigungen

Wir benötigen diese Zugriffsmöglichkeiten und Informationen zur technischen Funktionsfähigkeit unserer App und zur Bereitstellung der mit der App angebotenen Dienste, insbesondere zur Bereitstellung von (Tracking Dienstes, um Ihnen die für Sie zuständige Pizza Max Filiale anzuzeigen. Außerdem können Sie ihre Bestellung nachverfolgen. Erstellung und Beantwortung Ihrer Anfragen, für Zwecke der Personaleinstellung und Markt- und Meinungsforschung durch Pizza Max und Pizza Max Stores, zur Durchführung von Services. Wir erfragen beim Installationsvorgang eine Erlaubnis für den Zugriff auf die einzelnen Funktionen und Informationen und werden auf diese Funktionen nur zugreifen, sofern Sie einer Freigabe zustimmen. Sie können je nach Betriebssystem die Zugriffsrechte manuell in den Einstellungen entziehen. Wie dies funktioniert, entnehmen Sie bitte den Herstellerhinweisen. Bitte beachten Sie aber, dass Sie die App ohne entsprechende Freigaben nur eingeschränkt bzw. nicht nutzen können.

Android

Vor dem Download der App im Google Play Store werden folgende Berechtigungen zu folgendem Zweck abgefragt: Berechtigung Zweck Genauer Standort (GPS- und netzwerkbasiert) Ermittlung der nächsten Pizza Max Filiale, Ermöglichung der Tracker Dienste (z.B. Pizza Tracker) Google-Servicekonfiguration lesen Telefonstatus und Identität Konten auf dem Gerät suchen Funktionen, wie z.B. das Empfangen von Push-Nachrichten und die Anzeige von Pop-Ups zu unseren Aktionen über die Push-ID Internetdaten erhalten Netzwerkverbindungen abrufen Voller Netzwerkzugriff WLAN-Verbindungen abrufen Nutzung des Internets und das Laden neuer Inhalte in der App

iOS

Vor der ersten Nutzung der App werden folgende Berechtigungen zu folgendem Zweck bei iOS abgefragt: Berechtigung Zweck Standortermittlung Ermittlung der nächsten Pizza Max Filiale, Ermöglichung der Tracker Dienste (z.B. Pizza Tracker) Zustellung von Push-Nachrichten Empfangen von Push-Nachrichten über die Push-ID Mobile Daten WLAN Nutzung des Internets und das Laden neuer Inhalte in der App

Datenerhebung und Verarbeitung bei Nutzung der App

Generelle Datenerhebung- und Verarbeitung bei Apps

Bei der Nutzung der App erheben wir zur Ermöglichung der Funktionen der App die folgenden weiteren personenbezogenen Daten: [Ihre Gerätekennzeichnung, eindeutige Nummer des Endgerätes (IMEI = International Mobile Equipment Identity), eindeutige Nummer des Netzteilnehmers (IMSI = International Mobile Subscriber Identity), Mobilfunknummer (MSISDN), MAC-Adresse für WLAN-Nutzung, Name Ihres Smartphones, E-Mail-Adresse, Ihr App-Store, Ihr Herkunftsland, Push-Benachrichtigung Konfiguration].Spezielle Datenerhebung- und Verarbeitung von Pizza Max Pizza Max speichert bei jedem Zugriff auf die APP folgende Daten: Name der aufgerufenen Appseite, Datum/Uhrzeit, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, App/Version, Gerätetyp und -name, Betriebssystem, IP Adresse sowie Ihre aktuelle Position. Sie können optional für die Anmeldung die Fingerabdruck-Erkennungsfunktion aktivieren. Ihr Fingerabdruck wird dann nur für die Durchführung der Funktion gespeichert. Wenn Sie die Funktion deaktivieren, so wird ihr Fingerabdruck gelöscht.

Übertragung Ihrer Daten an Google Play/App Store

Beim Herunterladen der App werden die dafür notwendigen Informationen an Google Play/den App Store übertragen, also insbesondere Nutzername, E-Mail-Adresse und Kundennummer Ihres Accounts, Zeitpunkt des Downloads, Zahlungsinformationen und die individuelle Gerätekennziffer. Auf diese Datenerhebung haben wir jedoch keinen Einfluss und sind nicht dafür verantwortlich. Wir verarbeiten diese bereitgestellten Daten, soweit dies für das Herunterladen der APP auf Ihr Smartphone notwendig ist. Sie werden darüber hinaus nicht weiter gespeichert.

Google Analytics in der APP

Die APP benutzt Google Analytics. Im Auftrag des Betreibers dieser App wird Google Ihre Nutzung der App auswerten, um Reports über die App-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der App-nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem App-betreiber zu erbringen. Seit der Abstimmung des hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit mit Google auf Grundlage des Beschlusses des Düsseldorfer Kreises zur datenschutzkonformen Ausgestaltung von Analyseverfahren zur Reichweitenmessung bei Internet-Angeboten ist eine datenschutzkonforme und beanstandungsfreie Nutzung von Google Analytics unter bestimmten Bedingungen möglich. An diese Voraussetzungen halten wir uns selbstverständlich. Insbesondere weisen wir darauf hin, dass auf dieser App Google Analytics um den Code "gat._anonymizeIp();" erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Weitergehende Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/ Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser App werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser App vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der App bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das Browser-Add-on herunterladen und installieren. Wenn Sie hier klicken, wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser App verhindert: Google Analytics deaktivieren

Dauer der Datenspeicherung in der APP

Die Daten werden nur solange gespeichert, wie dies zur Bereitstellung des Dienstes erforderlich ist. Es kann sein, dass die Daten für eine Abrechnung länger benötigt werden und nicht gelöscht werden können. Die Datenspeicherung ist beendet, sobald Sie ihren Cache-Speicher leeren.

Geo-Daten

Wir erfassen Daten Ihres Standortes, um Ihre nächst gelegene Pizza Max Filiale zu ermitteln. Außerdem kann so unser Pizza-Tracker Ihren Standort bestimmen, um Ihnen zu sagen, wann Ihre Pizza Sie erreicht.

Datenübermittlung

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, oder die Datenweitergabe ist zur Durchführung des Vertragsverhältnisses erforderlich oder Sie haben zuvor ausdrücklich in die Weitergabe Ihrer Daten eingewilligt. Externe Dienstleister und Partnerunternehmen wie z.B. Online-Payment-Anbieter oder das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen erhalten Ihre Daten nur, soweit dies zur Abwicklung Ihrer Bestellung erforderlich ist. In diesen Fällen beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch auf das erforderliche Minimum. Soweit unsere Dienstleister mit Ihren personenbezogenen Daten in Berührung kommen, stellen wir sicher, dass diese die Vorschriften der Datenschutzgesetze in gleicher Weise einhalten. Bitte beachten Sie auch die jeweiligen Datenschutzhinweise der Anbieter. Für die Inhalte fremder Dienste ist der jeweilige Dienstanbieter verantwortlich, wobei wir im Rahmen der Zumutbarkeit eine Überprüfung der Dienste auf die Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen überprüfen

Datensicherheit

Wir haben umfangreiche technische und betriebliche Schutzvorkehrungen getroffen, um Ihre Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.

Ihre Rechte

Auf Anforderung teilen wir Ihnen schriftlich entsprechend dem geltenden Recht mit, ob und welche persönlichen Daten über Sie bei uns gespeichert sind. Sie können sich außerdem bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten und deren Berichtigung, Sperrung, Löschung oder einem Widerruf einer erteilten Einwilligung unentgeltlich an uns wenden. Wir werden auf alle angemessenen Anfragen unentgeltlich und möglichst umgehend entsprechend des geltenden Rechts agieren. Darüber hinaus möchten wir darauf hinweisen, dass Ihnen ein Recht auf Berichtigung falscher Daten oder Löschung personenbezogener Daten zusteht, sollte diesem Anspruch keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegenstehen.

Datenschutzbeauftragter

Persönlich / Vertraulich Herr Hans Dembowski Pizza Max Zentrale Bismarckstr. 102a 10625 Berlin E-Mail: info@pizzamax.de

Fragen

Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich direkt an unsere externe Beauftragte für den Datenschutz wenden, die auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anträgen oder Beschwerden zur Verfügung steht: Persönlich / Vertraulich Herr Hans Dembowski Pizza Max Zentrale Bismarckstr. 102a 10625 Berlin E-Mail: info@pizzamax.de

Dateneinsicht für Hoster der Pizza Max Webseite

Die Webseite www.pizzamax.de inkl. Alle Pizza Max Betriebe wurde erstellt von Frischergehts.net GmbH, Dürerstraße 53, 01307 Dresden, https://www.frischergehts.net/ Unser Dienstleister, der u.a. die Bestellvorgänge ermöglicht, hat auch auf personenbezogene Daten Zugriff und zwar um die Funktionalität der Bestellvorgänge zu gewährleisten. Wir haben mit unserem Dienstleister zur Wahrung des Datenschutzes eine gesonderte Vereinbarung zur Datenverarbeitung geschlossen, die den Dienstleister zur Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben, wie auch der Verschwiegenheit gegenüber Dritten verpflichtet.